Foto 1
    Foto 1
    Foto 1
    Foto 1
    previous arrow
    next arrow
    Tarifpolitik

    Als Tarifvertragspartei handeln wir mit den Gewerkschaften Tarifverträge aus. Für den Abschluss von Haustarifverträgen und Betriebsvereinbarungen können Sie auf unsere jahrelange Erfahrung zurückgreifen.

    Eine Mitgliedschaft in unserem Verband führt nicht zwangsläufig zu einer Tarifbindung. Jedes Unternehmen kann entscheiden, ob es die Mitgliedschaft mit oder ohne Tarifbindung wählt.

    Unser Verband hat mit der IG Metall für folgende Bereiche Tarifverträge abgeschlossen:

    Tarifbereich 1: Holz- und Kunststoffverarbeitung (Herstellung)
    Tarifbereich 2: Montagebetriebe im Holz- und Kunststoff verarbeitenden Gewerbe

    Die Tarifbindung bietet für Unternehmen viele Vorteile:
    Betriebe, die sich an die Tarifverträge des Tarifbereichs 2 binden, erhalten den Vorteil, dass sie nicht oder nur zum Teil von den finanziellen Belastungen der Bauwirtschaft (Soka-Bau, ZVK/ ULAK, Baumindestlohn, Winterbeschäftigungs-Umlage) erfasst werden. Neben den weiteren Leistungen des Verbandes bedeutet dies eine finanziellen Entlastung und damit einen echten Wettbewerbsvorteil für die Betriebe. Weitere Informationen zur Befreiung: Soka-Bau


    Tarifbereich 1

    Firmen aus folgenden Bereichen können Mitglied im Verband werden:

    Betriebe, Hilfs- und Nebenbetriebe sowie selbständige Betriebsabteilungen der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie, des Serienmöbelhandwerks, der Sperrholz-, Faser- und Spanplattenindustrie, Kunststoffprodukte herstellende und/oder vertreibende Betriebe sowie Betriebe, die anstelle von oder in Verbindung mit Holz Möbel herstellen bzw. andere Werkstoffe oder Kunststoffe verarbeiten, wie z.B. Betriebe zur Herstellung nachstehender Erzeugnisse, einschließlich Vertrieb und Montage:

    1. Kasten- und Sitzmöbel aller Art, Polstermöbel, Polstergestelle, Matratzen und Matratzenrahmen, Tische, Kleinmöbel und Beleuchtungskörper;
    2. Büro-, Schul-, Industrie- und Labormöbel, Kühlmöbel und -einrichtungen.
    3. Holzgehäuse und Holzkästen aller Art, z.B. für Uhren, Rundfunk- und Fernsehapparate, Plattenspieler, Telefon-, Tonbandgeräte.
    4. Innenausbau, Wohnungs-, Büro-, Industrie- und Ladeneinrichtungen, Bad- und Saunaeinrichtungen, Solarien, Regale, Schiffsinnenausbauten, Verkleidungen und Vertäfelungen aller Art, Herstellung und Montage von Schalldichtungen (zur Dämpfung und Isolierung), akustische Ausbauten und Auskleidung von Räumen;
    5.Türen, Tore, Fenster, Rollläden, Jalousien, Rollos, Verdunklungsanlagen, Klappläden, Treppen, Aufzüge, Fassadenelemente, Raumtrennprodukte, Fertigbau- und andere Bauteile, Zäune aller Art;
    6. Holzhäuser, Fertighäuser, Wohnwagen, Hallen, Baracken, Verkaufs- und Messestände, Bühnen, Holzsilos, Gewächshäuser, Frühbeetfenster, Telefonzellen und Ingenieurkonstruktionen.
    7. Musikinstrumente, z.B. Klaviere, Flügel, Harmonien, Orgeln, Akkordeons, Musikboxen, Streich-, Blas- und Zupfinstrumente und deren Bestandteile,
    8. Särge, Grabkreuze;
    9. Holzwerkzeuge, Werkbänke, Hobelbänke, Werkzeugschränke, Schutzvorrichtungen und Arbeitsschutzartikel,
    10. Maßstäbe, Rechenschieber, Büro-, Mal-, Zeichen-, Schreibgeräte, Webschützen, Spulen, Zigarrenwickelformen, Stiele, Rundstäbe, Spunde und Siebe,
    11. Drechsler- und Holzbildhauerarbeiten aller Art, Holz-, Elfenbei- und Bernsteinschnitzereien, Devotionalien, Holzmosaik und Intarsien;
    12. Leisten und Rahmen aller Art;
    13. Schuhleisten, Schuhspanner, Holzschuhe, Pantoffelhölzer, Absätze und Schuhteile;
    14. Haus- und Küchengeräte, Kleiderbügel, Etuis und Behälter aller Art, Spielwaren, sonstige Holz- und Kunststoffwaren;
    15. Turn- und Sportgeräte, Kegelbahnen, Segelflugzeuge;
    16. Stöcke, Peitschen, Schirmgriffe, optische Brillengestelle;
    17. Kisten, Kistenteile, Paletten, Zigarrenkisten, Koffer und Kofferteile;
    18. Fässer, Fassdauben, Fassteile, Packfässer, Kübel und Bottiche;
    19. Holzwolle, Holzspankörbe, Holzdraht, Holzstifte, Holzspulen, Holzspäne, Knöpfe;
    20. Bürsten, Besen und Pinsel, Bürstenhölzer, Borsten- Haar- und Faserstoffzurichtereien, Kämme;
    21. Natur-, Presskorkwaren, Kronenverschlüsse, Holzmehl, Schicht- und Pressholz;
    22. Parketthölzer, Rohfriese, Fußbodendiele, Holzpflaster und Schindeln;
    23. Korbmöbel, Korbwaren, Stuhlrohr;
    24. Sperrholz-, Holzfaser-, Holzspan- und Kunststoffplatten;
    25. Veredelung von Holz- und Schnitzstoffwaren, Polier-, Lackier-, Beiz- und Furnierwerkstätten sowie Betriebe für Vergolderei und Grundierarbeiten;
    26. Bau von Fahrzeugen, Fahrzeugteilen und Booten, Holzbiegereien;
    27. Herstellung von Modellen aller Art;
    28. Verlegung von Parkett und anderen Fußböden;
    29. Kunststoffspritzereien und -extrusionen;
    30. Folien und sonstige Verpackungen, Kassetten;
    31. Schaumstoffe;
    32. Rohre, Schläuche, Ummantelungen aus Kunststoff;
    33. Boden- und Wandbeläge;
    34. als Nebenbetriebe
    a) Sägewerke,
    b) Spalt- und Hobelwerke,
    c) Sperrholz-, Spanplatten- und Furnierwerke,
    d) Holzlagerplätze,
    e) Holzimprägnieranstalten

    Tarifbereich 2

    Zum Bereich Montage gehören:

    Betriebe, die ausschließlich zugekaufte Produkte (ausgenommen sind vorbereitende Tätigkeiten, die keine Produktfertigung beinhalten) auf außerbetrieblichen Arbeitsstellen be- und verarbeiten und/oder ausschließlich Montagearbeiten außerhalb des Betriebes in folgenden Bereichen ausführen:

    - Innenausbau aller Art für Gebäude und Räume sowie Verkehrs- und Transportmittel, Wohnungs- Büro- Industrie- und Ladeneinrichtungen, Bad- und Saunaeinrichtungen, Solarien, Regale, Verkleidungen und Vertäfelungen aller Art, Montage von Schall- und Wärmedichtungen, akustische Ausbauten und Auskleidungen von Räumen, Trockenbau, Schiffsinnenausbau, Treppenbau, Dachgeschossausbau, Beschichtungen, Verschweißen und Isolieren von Folien und mit Kunstharzen;

    - Türen, Tore, Fenster, Rollläden, Jalousien, Rollos, Verdunkelungsanlagen, Klappläden, Treppen, Fassadenelemente, Raumtrennprodukte, Zäune aller Art, Wintergärten, Balkonanlagen

    Website durchsuchen

    Termine

    Ordentliche Mitgliederversammlung 2023

    Die Mitgliederversammlung 2023 findet am Freitag, den 31.03.2023 in Lutherstadt Eisleben statt.

    Wir starten um 09:30 Uhr mit der Unternehmensbesichtigung. Daran schließt sich die ordentliche Mitgliederversammlung und der Vortrag zur Unternehmensnachfolge an.

    Unsere Mitglieder melden sich bitte bei der Geschäftsstelle an.

     

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.